Buchen
Veranstaltungen

„Was uns verbindet.“

Ein Lüchtspiel mit der Politikwissenschaftlerin und Theologin Dr. Marie Kajewski und der Theaterautorin Dr. Maria Milisavljević.

06. Juni 2025
0916 Uhr

Willkommen zum Lüchtspiel "Was uns verbindet." - ein Inspirationstag im LÜCHTENHOF über Weggefährt:innenschaft im Unterwegssein mit Dr. Marie Kajewski und Dr. Maria Milisavljević. Dr. Marie Kajewski ist Politikwissenschaftlerin, Theologin und Caritas-Direktorin. Dr. Maria Milisavljević ist international erfolgreiche Theaterautorin, Dramaturgin, Mitbegründerin des Künstler:innenkollektivs "Ministerium für Mitgefühl" und wurde jüngst für den Mühlheimer Dramatikpreis 2025 nominiert. Gerahmt wird der Tag in urban-klösterlichem Ambiente von den Direktor:innen Stephanie Brall und Dirk Brall. Gemeinsam fragen wir: "Mitgefühl, wie geht das? In Verbindung zu gehen? Auf der Bühne und im Leben? Im Theater und im Sozialen? Als Freund:innen und als Engagierte? Als Individuen und als Gesellschaft?" Ein inspirierender Tag zwischen Storytelling und Interaktion, Netzwerkerei und Kontemplation, sowie Zeiten der Kreation in den Werkstätten und Innenhofgärten u.a. mit der Künstlerin Ann-Kathrin Blohmer (Siebdruck, Kerzenkreation, Journaling, Gartenbaden). Dazu fabelhafte vegane sainsonale Kulinarik zum Mittagessen sowie Kuchen und flatrate Heiß- und Kaltgetränke in den Pausen. Herzlich willkommen!

Dr. Marie Kajewski

Dr. Marie Kajewski ist Politikwissenschaftlerin und Theologin. Ihr zentrales Anliegen ist aktive Teilhabe. Dazu hat sie in ihrer Promotion in handlungstheoretischer Perspektive die normative Basis westlicher Demokratien ausgelotet. Seither wirkte sie als Geschäftsführerin des Diözesanrates der Katholik:innen im Bistum Hildesheim und als hauptamtlicher Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e. V. Heute leitet sie als Diözesan-Caritasdirektorin den Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V.

Dr. Maria Milisavljević

Dr. Maria Milisavljević ist eine international erfolgreiche Theaterautorin, Übersetzerin und freie Dramaturgin. Sie promovierte in Englischer Kulturwissenschaft und schrieb ihre Doktorarbeit über das Londoner Royal Court Theatre. Ihre Stücke wurden u.a. ins Englische, Spanische, Französische, Portugiesische, Niederländische, Serbische, Bulgarische, Japanische und Koreanische übersetzt. Sie ist Gründungsmitglied des Verbandes der Theaterautor:innen VTheA und Mitbegründerin der Künstlerinnenkollektivs "Ministerium für Mitgefühl". Sie ist jüngst für den Mühlheimer Dramatikpreis 2025 nominiert worden.

Lüchtspiel

09:00 — 09:30

Herein & Spaziert: Willkommenskaffee

09:30 — 10:00

Kennen & Lernen: Hinein in den Tag - Stephanie Brall und Dirk Brall

10:00 — 10:45

Wandeln & Werden: Storytelling - Dr. Maria Milisavljević

10:45 — 11:30

Teilen & Verbinden: Storytelling - Dr. Marie Kajewski 

11:30 — 12:15

Du & Ich: "Sprechstunde der Ministerin" mit Dr. Maria Milisavljević und Dr. Marie Kajewski 

12:15 — 12:30

Hier & Jetzt: Mittagslücht - Stephanie Brall, Dirk Brall, Ann-Katrin Blohmer

12:30 — 13:30

Mahl & Zeit: Saisonale Kulinarik

13:30 — 14:30

Werkeln & Wundern: Werkstattzeiten (Journaling, Siebdrucken, Kerzenkreation, Gartenbaaden, Ausstellung "Donata Wenders")

14:30 — 15:30

Fragen & Wagen: Werkstattgespräch und Kuchen - Stephanie Brall mit Dr. Maria Milisavljević und Dr. Marie Kajewski

15:30 — 16:00

Hin & Weg: Ausklang mit Ausblick - Stephanie Brall und Dirk Brall

Änderungen im Ablauf vorbehalten.

06. Juni 2025
0916 Uhr

Preis: 69 €

Buchen

Freut euch auf einen inspirierenden Tag in klösterlichem Ambiente, gerahmt von Stephanie Brall und Dirk Brall. Zwischen Aktion, Interventionen und Kontemplation, Austausch und Netzwerkerei, dazu fabelhafte saisonale Kulinarik. Ein Lüchtspiel zum Aufmachen und Weitergehen, Seite an Seite, wenn ihr mögt. Willkommen!

Dirk Brall

Direktor des LÜCHTENHOF, Dipl.-Kulturwissenschaftler

Jahrgang 1975, Dipl.-Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Literarisches Schreiben, Gründungsintendant Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim (2014-2021), Herausgeber und Co-Gründer FROH! Magazin (2008-2014), Projektinitiator u.a. von 7sterne edition und Metropolenpilger zur Kulturhauptstadt RUHR 2010. Autor von Kindertheaterstücken und Geschichten. Seine Projekte wurden u.a. mit dem NRW-Jugendkulturpreis und dem „red dot design award“ ausgezeichnet. Fährt Rad und läuft am liebsten im Gelände. Verheiratet mit Stephanie, Vater von zwei Kindern, lebt in Hildesheim.

Stephanie Brall

Direktorin des LÜCHTENHOF, Publizistin M.A.

Jahrgang 1980, Autorin, Fotografin, Gestalterin, Sprecherin (WDR, NDR, DLF). Sie verantwortete Strategie- und Corporate-Design-Prozesse im Verlagswesen und ist Entwicklerin von Veranstaltungsformaten und Editionen (Lichtungen-Kalender, Edition Leben lieben, Karten-Editionen) sowie mehrfache Preisträgerin des "Gregor Calendar Award". Sie liebt die Musik und das Gehen in der Natur. Sie ist verheiratet mit Dirk, Mutter von zwei Kindern, lebt in Hildesheim.

HOMEPAGE

Freundschaft ist die absichtslose Freude am Sein und Werden einer anderen Person.

Dr. Maria Milisavljević

Auch unserer Gesellschaft können wir eine gute Freundin sein. Und das sollten wir auch.

Dr. Marie Kajewski 

Fotos Dr. Maria Milisavljević: (C) lesend (Jochen Quast), (C) "Ministerium des Mitgefühls" an der Volksbühne (Tim Noack), (C) zuhörend (Stefan Müller), (C) Nibelungen (SWR)

Fotos Dr. Marie Kajewski: (C) Franz Fender

Fotos LÜCHTENHOF: Stephanie Brall, Daniel Kunzfeld

ddlLücht
spieledd

Entlang relevanter Themen veranstaltet der LÜCHTENHOF Lüchtspiele. Mit rund 40 Gäst:innen teilen prominente Expert:innen ihren Lebenswandel zwischen Lücht und Schatten, Schaffen und Scheitern, Traum und Realität. Verhandelt wird alles, was Relevanz, Brisanz und Herz hat. In Werkstätten kommen wir ins Handeln, bei Kaffee und Brause ins Netzwerken, aus Kopfkino wird Gegenwart und Fremde werden zu Weggefährt:innen. Die Lüchtspiele sind Tagesveranstaltungen mit fabelhafter saisonaler Kulinarik und optionaler Übernachtungsmöglichkeit.