

Lüchtspiel "Wie wir klingen."
Unter dem Titel "Wie wir klingen." hatten Stephanie Brall und Dirk Brall am 20. Februar zum Lüchtspiel in den LÜCHTENHOF eingeladen. Menschen von überall her kamen zu dem Inspirationstag mit Geigenbaumeister Martin Schleske und Theologe Dr. Christian Hennecke. Lange im Voraus war die Veranstaltung bereits ausgebucht gewesen.

Es war ein inspirierender Tag zwischen Kreation, Kontemplation und Interaktion, Storytelling und Journaling, Austausch und Netzwerkerei. Gerahmt von Stephanie Brall und Dirk Brall. Mit Geigenbaumeister, Physiker und Pferdefreund Martin Schleske und Theologe und Autor Rat Dr. Christian Hennecke, die Bewegendes aus ihrem Leben teilten. Wie sie so geworden sind und wie so Gesellschaft wandeln. Dr. Christian Hennecke teilte seine Lebensreise entlang fünf prägender Filme. Martin Schleske erzählte aus seinem täglichen Leben zwischen Quelle und Berufung: "Pferde sind meine Quelle. Die Geigenbauwerkstatt ist meine Berufung." Beim Mittagslücht in der Kirche mit Stephanie Brall, Dirk Brall und Ann-Kathrin Blohmer wandelten wir zwischen den Zeilen der Glückseligpreisungen. Wir sammelten uns, während wir vom Boden Worte aufsammelten. Wir lauschten der Stille und manch eine:r summte ein Lied. In Siebdruck- und Kerzenwerkstatt kamen wir mit Ann-Kathrin Blohmer und Lioba Kolbe ins Experimentieren mit Farben, Worten und Motiven. Im Garten und in der Gruft lauschten wir nach außen und innen, im Dunklen und im Hellen. Beim anschließenden Werkstattgespräch verdichtete sich das Erlebte. "Wie willst du diesem Leben deine Liebe zeigen?", fragte Martin Schleske. Und Dr. Christian Hennecke: "Kann es nicht sein, dass etwas neu ins Leben kommt?" Ein bewegender Tag mit wundervollen Gäst:innen aus Nah und Fern, der noch lange nachklingen wird. Von Herzen Dank!
Fotos: Stephanie Brall & Daniel Kunzfeld / Text: Stephanie Brall & Dirk Brall
Herein & Spaziert



Vor 700 Jahren wurden im LÜCHTENHOF die Lüchten (Kerzen) für die Prozessionen gezogen. Heute gehen wir hier neu in den Prozess, suchen neue Wege, hier an der Neuen Straße 3. Wir fragen und wagen, gründen und hoffen, teilen, lernen und leben. Immer offen für das "Lücht", das durch Fenster, Blätter und Risse des Lebens leuchtet. Zwischen Altstadt und Neustadt von Hildesheim, die in unserem Gebäudeensemble aufeinandertreffen und verbunden sind durch viele Gänge, die zum Wandeln einladen. Zu unseren Inspirationstagen mit dem Titel „Lüchtspiel“ laden wir Menschen aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft ein. Menschen, die ihren Weg gehen, und immernoch unterwegs sind. Menschen, die weit gegangen sind und immer wieder neu anfangen. Die uns an ihrem Lebenswandel teilhaben lassen, und wie sie so Gesellschaft wandeln.



Leben & Lieben
Martin Schleske ist Geigenbaumeister und Physikingenieur. Seine Instrumente werden auf den großen Bühnen dieser Welt gespielt. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instruments, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für Berufung und für den je eigenen Platz im Leben. Sein Forscherdrang und sein Handwerk spiegeln sich auch in seinen Texten. In ihnen geht es um Resonanzerfahrungen mit dem, was über uns hinausgeht, das er Gott nennt. Der Autor vielgelesener Bücher entdeckte vor einiger Zeit seine Liebe zu den Pferden als Quelle seines Leben im Gegenüber zur Geigenbauwerkstatt. Er sagt: „Pferde sind meine Quelle. Die Werkstatt ist meine Berufung.“ Immer wieder neu fragt er sich: „Wie willst du diesem Leben deine Liebe zeigen?“ Eine Frage, der auch wir nachgingen.








Lauschen & Sein
Zwischendrin machten wir Päuschen bei Brause und Kaffee unter offenem Himmel im Kapitelhof. Wir kamen ins Gespräch untereinander und ließen das Gehörte nachklingen.





Wandeln & Werden
Dr. Christian Hennecke inspiriert seit Jahrzehnten mit seinen Vorträgen und Publikationen über Auf- und Abbrüche in kirchlichen Traditionen und über das Abenteuer, sich auf ein neues Morgen einzulassen. Er spricht auf großen Kongressen genauso wie sonntags in einem kleinen Karmelitinnenkloster. Weltweit ist er im Dialog mit Gründungsbewegungen wie beispielsweise in Südamerika, Bolivien, Indien und kürzlich in Uganda. Promoviert über Dietrich Bonhoeffer schwärmt er von der Kraft tiefer und geteilter Spiritualität. Seine Bücher sind erschienen bei Im Bistum Hildesheim ist er Generalvikariatsrat und Leiter des Bereichs "Sendung". Dr. Christian Hennecke sagte: "Wir stecken mittendrin in einem notwendendenden Sterbeprozess und einem notwendigen Neubeginn. Es geht um einen echten Wandel, um Wandlung." Und er fragte: "Kann es nicht sein, dass etwas neu ins Leben kommt?". Entlang fünf prägender Kinofilme erzählte er sein Leben und kam mit uns ins Fragen und Wandeln.




Mittags & Lücht
Beim Mittagslücht in der Kirche mit Stephanie Brall, Dirk Brall und Ann-Kathrin Blohmner ließen wir uns vom Lücht, das bunt durch die Fenster fiel, einladen innezuhalten. So wandelten wir zwischen den Zeilen der Glückseligpreisungen und sammelten uns, während wir Worte vom Boden aufsammelten. Wir lauschten der Stille, manch eine:r summte ein Lied. In der Mitte des Tages entzündeten wir Kerzen in unserer Mitte und lasen Worte von den gesammelten Schnipseln. Aus Fragmenten, Gebeten, Seufzen und Worten entfaltete sich eine vielstimmige Klangcollage. Ein Mittagslücht.

























Mahl & Zeit
An langen Tischen teilten wir saisonale vegane Kulinarik, lernten einander kennen und vertieften das Erlebte. Ein Hoch auf das köstliche Essen von Heidi Schilling, Dennis Krastinat und dem gesamten LÜCHTENHOF-Team!








Werkeln & Wundern
In Siebdruck- und Kerzenwerkstätten kamen wir mit Kunstwerkstattleiterin Ann-Kathrin Blohmer und FSJlerin Lioba Kolbe ins Werkeln und Wundern. Beim Experimentieren mit Farben, Worten und Motiven entfalteten sich kreative Resonanzräume und neue Erfahrungszugänge.





























Garten & Baden
Im noch winterlichen Hofgarten teilte Martin Schleske eine Hör-Übung. Wir lauschten dem Knirschen unter unseren Füßen, dem Wind in den Zweigen, den ersten Vogelrufen, dem Klopfen unseres Herzens.




Im Dunklen & Lauschen
In der Gruft lauschten wir mit Dr. Christian Hennecke ins Dunkle hinein. Wie hört sich das Leben an, wenn es dunkel ist? Was hören wir dann?








Verweilen & Teilen
Beim Werkstattgespräch teilte Stephanie Brall die Fragen der Gäst:innen mit Martin Schleske und Dr. Christian Hennecke. Eine vielstimmige Collage an Eindrücken entfaltete sich, begleitet von Martin Schleskes Geigenspiel. Ein einzigartiges Lüchtspiel, geprägt vom Mitspiel aller Gäst:innen. Neu gestimmt und vielseitigst inspiriert gingen wir auseinander. Wir sagen von Herzen Dank für das gemeinsame Lüchtspiel "Wie wir klingen." - es war uns ein Fest!









Noch
DDDodazu